VOLPONE oder der Fuchs

Komödie von Herbert Walzl

frei nach Ben Jonson

 

INHALT

Volpone, ein schlauer Fuchs und reicher Geizhals in Venedig, stellt sich todkrank und lockt seine Erbschleicher an sein vermeintliches Totenbett – dass er völlig gesund und rüstig ist, weiß nur sein Diener, die Schmeißfliege Mosca.                            

Die Aufwartung machen Corvino (die Aaskrähe), der seine junge Frau Celia (die Himmlische), Volpone ans Bett liefert. Der Wucherer Corbaccio, der Rabe, überschreibt Volpone sein Vermögen, um es als Erbe, vergrößert, wiederzugewinnen. Auch der Notar Voltore, der Geier, hofft noch immer auf Volpones Erbe und schreckt deshalb vor keinem Betrug zurück.

Versuchte Vergewaltigung und eine unmögliche Gerichtsverhandlung zeigen eine verkehrte Welt voll Betrügereien und Intrigen. Am Ende werden die Erbschleicher erbarmungslos der Lächerlichkeit preisgegeben, während Volpone und Mosca noch ganz gut davonkommen.

 

Volpone ist eine witzige Farce ohne doppelten Boden über den Abgründen einer Gesellschaft, in der Geldgier alle moralischen Grundsätze über Bord wirft.

 

AUTOR

Ben Jonson (1572 – 1637) war Mitbegründer der satirischen Typenkomödie und nach William Shakespeare der bedeutendste Dramatiker im England der frühen Stuartzeit. Er sah sich als Dichter und Gelehrter in der Tradition der klassischen Antike und des Humanismus dazu berufen, seine Mitmenschen zu belehren. In „Volpone“ reagiert er damit auch auf Tendenzen seiner Zeit, in der die Macht des Geldes immer stärker wurde. 

Jonson gestaltet im Drama die Wirklichkeit einer Welt des Betrugs und der Raffgier, ein Stück mit der Kraft moralischer Empörung.

 

 

SPIELER/MITWIRKENDE

Volpone ein reicher Kaufmann:         Werner Aigner

Mosca sein Schmarotzer:                    Alfons Puchner

Voltore ein Notar:                                 Max Schadenhofer

Corbaccio ein alter Wucherer:           Franz Reiter

Leona Tochter des Corbaccio:            Lisa Wurzer

Corvino ein Kaufmann:                       Anton Honeder

Celia Gattin des Corvino:                    Christine Puchner

Canina eine Kurtisane:                        Renate Puchner-Wufka

Richter:                                                   Brigitte Hofer

Gerichtsschreiber, Diener, Sbirren:   Anna Mikesch, Sarah Grufeneder

Oberst:                                                   Hannes Aigner

Musikus und Sänger:                          Fritz Hofer, Sarah Grufender

  

Regie:                                                    Hans Peter Baumfried

Licht, Technik:                                      Alex Hofer, Gerhard Steindl

Bühnenbau:                                         Josef Hundegger, Fritz Hofer

Grafik:                                                   Julia Hinterdorfer

Werbung:                                             Alfons Puchner

Presse:                                                  Irmi Steindl, Valerie Hader

Maske:                                                  Christine Puchner, Christl Witzany               

Fotos:                                                    Hans Hofer

Gesamtleitung:                                   Brigitte Hofer

 

Danke an die Greiner Dilettantengesellschaft für die Leihgabe der Kostüme sowie dank an alle freiwilligen Helfer!

 

Wir widmen diese Produktion unserem lieben „Johu“, der nicht mehr unter uns ist. Er hatte für dieses Stück den Großteil des Bühnenbaues abgeschlossen. Er war ein großartiger Schauspieler, Bühnenbauer, vor allem aber, war er ein guter Freund.

 

 

Du wirst immer in unseren Gedanken sein!

  

Eintrittspreise:

Erwachsene: € 15,00

Schüler, Lehrlinge, Studenten, Präsenz- und Zivildiener: € 12,00

 

Infos und Reservierung unter www.mimusbuehne.at oder 0677/64994009